Ein Garten in Norddeutschland

(: Rosen im Garten :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum

zur Suche
Zurück
zur Liste
299
Rosa centifolia major
Birnbaum V (11)
Rosa centifolia
 
Züchter:  vor 1596
Eltern:
Farbe:
Duft: stark
Höhe: 180 cm
Blühdauer: einmalblühend
Wuchs: buschig, aufrecht
Blattfarbe: graugrün
Blattstruktur: hart
Anfälligkeit: gesund
1: -
2: -
3: -

vergleichen

leeren
Lt. dem englischen Botaniker Hurst ist Rosa centifolia keine eigene Rosenart, sondern eine komplexe Kreuzung zwischen Rosa gallis, Rosa phoenicia, Rosa moschatat und Rosa canina.
Mit zahlreichen roten Stacheln sind ihre langen, starken Tiebe bewehrt.
Die Blüten sitzen in kleinen Büscheln, die Kelchblätter sind fedrig, die Blüten dicht gefüllt (hundertblättrige Rose).

Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
    
    
Knospe (vgl)
 
Kelchblatt (vgl)
 
Kelchblatt (vgl)
 
Kelchblatt (vgl)
 
Kelch (vgl)
 
Habitus (vgl)
 
Trieb (vgl)
 
Trieb
 
Stachel (vgl)
 
Stachel
 
Blatt
 
Blatt (vgl)
 
Blatt
 
Nebenblatt (vgl)
   


zur Suche




Zurück




zur Liste