Ein Garten in Norddeutschland

(: Wissenswertes und Interessantes rund um die Rose :)
Das Rosennetzwerk
Das Rosennetzwerk

home
Was ist neu?
Katalog
Rosen - Weingart
unser Garten
Rundgang
Gartenplan
Pflanzen im Garten
Rosen im Garten
Flora
Pflanzenporträts
Rund um Rosen
sonstiges ...
Bauerngarten
Aussaat Gemüse
Aussaat Einjährige
Pflanzenschutz
Gartenräume
Dekoratives & Nützliches
interessant....
Gartenbücher
Links
Gartenfreude
Geselligkeit
Lust oder Frust
Kontakt
Mail
Impressum


Zurück

Auf den folgenden Seiten möchte ich versuchen Wissenswertes rund um die Rosen zusammmenzutragen.

  • Rosenklassen - da die meisten unserer Rosen Hybriden sind, lassen sie sich schwer zuordnen, oftmals ist es nur "fachkundige" Vermutung und verschiedene Autoren ordnen gleiche Sorten unterschiedlichen Klassen zu. Generell besteht die Übereinkunft, eine Hybride der Klasse zuzuordnen, der die weibliche Elternsorte angehört, selbst dann, wenn die Pflanze im Wuchs und anderen Merkmalen mehr der männlichen Elternsorte entspricht. Zur Bestimmung einer Rose sagen Stacheln und Laub meist mehr aus als die Blüte. Letztlich kann man nur versuchen den Kreis der möglichen Sorten einzuschränken, eine genaue Bestimmung ist in den seltensten Fällen möglich.

  • Klasseneinteilungen der großen Rosengesellschaften

  • Interessantes aus der Rosenwelt

  • Pflege, Vermehrung etc.

 

Moschata-Hybriden

Remontanthybriden

Rosa alba, Alba-Rosen

Rosa arvensis

Rosa banksiae

Rosa borboniana, Bourbonrosen

Rosa centifolia muscosa

Rosa centifolia, hundertblättrige Rose, Zentifolie

Rosa chinensis, Teerose

Rosa damascena

Rosa gallica

Rosa pimpinellifolia, Rosa spinosissima, Bibernell-Rose

Rosa rugosa

Rosa sempervirens, Immergrüne Rose
 

Interessantes aus der Rosenwelt

 

Der Name der Rose..?????

Geschichte der Rose

Moschata-Hybriden oder was???
  

Pflege, Vermehrung etc. von Rosen

 

Rosen veredeln